Die weltweite Pandemie verändert aktuell alles: Du musst von zu Hause aus studieren, kannst nicht mehr wie üblich reisen, Festivals sind auch nicht wirklich möglich, in Clubs gehen schon gar nicht. Aber nicht nur du musst dich umstellen - auch die Arbeitswelt passt sich an die aktuelle Krise an.
Da ein persönliches Vorstellungsgespräch im Unternehmensgebäude meist nicht möglich ist (bzw. aufgrund der Sicherheit anderer eher nicht durchgeführt werden sollte), wechseln viele Unternehmen jetzt zu Online-Interviews, wie beispielsweise über Zoom.
Doch wie läuft das ab? Was musst du beachten und vorbereiten? Vermeide peinliche Situationen im Online-Gespräch und bereite dich vor! Wir erklären dir, was du vor dem Interview machen solltest, damit du im Gespräch überzeugst!
Ja, wir wissen, dass du es bereits weißt, wie wichtig es ist, einen professionellen Benutzernamen auszuwählen, aber wir möchten dich noch einmal daran erinnern. Mit Zoom können Benutzer deinen verwendeten Namen sehen. Daher sollte dein Benutzername vorzugsweise aus deinem Vor- und Nachnamen bestehen. Halte es professionell; nichts Ungewöhnliches. Ansonsten kann es schnell peinlich werden und du musst mit Rückfragen rechnen.
Psst… Lust auf ein Praktikum im Ausland? Melde dich jetzt unverbindlich an und sichere dir einen Praktikumsplatz für 2025! Aktuell haben wir viele Praktikumsstellen in Europa.
Niemand liebt es zu warten. Interviewer hassen es, wenn Leute zu spät zu Interviews kommen. Höchstwahrscheinlich wird dein Interviewer stundenlang Interviews mit Bewerbern führen oder aber gerade diese Stunde deines Interviews geblockt haben, um nichts anderes zu machen. Er/ Sie hat sich den Termin mit dir frei genommen - für dich! Sei also mindestens 10 Minuten vor Termin fertig und bereit. Logge dich schon 5 Minuten vorher in das Gespräch ein.
Unpünktlichkeit bei einem Interview suggestiert dem Unternehmen, dass du das Gespräch nicht ernst nimmst, dass du auch normalerweise immer zu spät kommst und eventuell sogar deine Aufgaben nicht verlässlich erledigt. Also - bereite dich so vor, dass du pünktlich da sein kannst, sodass du keinen schlechten ersten Eindruck hinterlässt.
Die Versuchung ist groß, sich einfach mit einem Hemd/ Bluse, einer Krawatte (für die Herren in der Runde), einem Jackett/ Blazer und der bequemen Jogginghose vor den Computer zu setzen. Hier ist unser Vorschlag: Tu es nicht.
Auch wenn du nicht vorhast aufzustehen, wirst du möglicherweise dazu aufgefordert - dies hinterlässt nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern lässt dich auch ziemlich lustig und peinlich dastehen.
Plus: Aus unserer Erfahrung bestimmt das komplette Outfit, wie du dich verhältst. Durch das Tragen einer Jogginghose fühlst du dich sehr bequem, entspannt, gelassen und nicht wirklich professionell. Doch gerade das solltest du in diesem Gespräch! Und auch wenn es für dich nicht direkt erklärlich ist, merken die Gesprächspartner im Interview, dass du eventuell gerade etwas entspannter oder lockerer, dafür weniger konzentriert bist.
Solltest du dich für ein Auslandspraktikum bewerben, überlege dir vor dem Interview, wie die Gegebenheiten vor Ort sind. Tragen alle einen Anzug? Oder ist es eher casual? Overdressed zu sein, ist auch nicht gerade so toll und macht dich im Gespräch evtl. noch nervöser.
Stell sicher, dass du den richtigen Hintergrund für das Interview auswählst. Eine weiße, helle Wand ist hierfür gut geeignet. Sorge wirklich dafür, dass es keine Ablenkungen gibt und dass die Interviewer nichts Komisches/ Ungewöhnliches/ Unangenehmes von dir im Hintergrund finden. Außerdem sollte eine angemessene Beleuchtung vorhanden sein, damit der die Personaler/in dein Gesicht sehen kann.
Du solltest deine Kamera, das Mikrofon und alle anderen Geräte, die du während des Interviews verwendest, bereits getestet haben. Darüber hinaus können unerwartete technische Störungen eintreten - stelle dich darauf ein! Anstatt in Panik zu geraten, entschuldigst du dich bei deinem Gesprächspartner und suchst schnell nach einer Lösung. Stelle außerdem sicher, dass du frühzeitig angemeldet bist und dein Passwort/Zugangslink zum Zeitpunkt des Interviews genau kennst.
Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig dieses Interview ist. Ein Grund mehr, weshalb deine über-neugierige Schwester, dein lauter Mitbewohner und deine flauschige Katze vor der Tür bleiben müssen!
Du solltest alle Arten von Störungen vor dem Anruf beseitigen, wenn du das Interview in Ruhe führen möchtest und dir niemand deinen ersten Eindruck ruiniert. Stell dir nur mal vor, deine Mutter bringt gerade deine saubere Wäsche rein und redet mit dir - peinlicher gehts ja wohl kaum, oder?
Oftmals ist es schwer, funktionale Fragen, die spezifisch auf die Jobpostion bzw. Praktikumsstelle ausgelegt wird, vorher zu erahnen. Daher kannst du dich nicht auf alle Fragen vorbereiten. Du kannst jedoch für die häufig gestellten Fragen wie "Erzählen uns etwas von dir" oder "Was sind dein Stärken und Schwächen?" Antworten vorbereiten und in deinem Kopf mehrmals durchgehen. Du kannst dich auch fragen: “Warum sollten wir dich einstellen?” Oder: “Warum willst du diesen Job?” Wenn du dich auf diese Fragen vorbereitest, wirst du viel entspannter sein und auch die unerwarteten Fragen einfacher antworten können.